Polypropylen-Folienkondensator-verfügbare Filter und Schaltnetzteil
| KAPAZITANZ | 0.001UF |
| NENNSPANNUNG | 630VDC |
| LASER-MARKIERUNG | |
| FARBE | GRÜN |
| MOQ | 50KPCS |
| ANWENDUNG | FERNSEHEN, LED LIGHT/DRIVER, RADIOrecorder, VCD, COMMUNUICATIONS-AUSRÜSTUNG ETC. |
| HS-CODE | 8532259 |
| MATERIAL | POLYESTER-FILM |
| VERKAPSELUNG | PULVER |
| MASS | 8.5*13*5 MILLIMETER |
Keramische Hochfrequenzkondensatoren
Es ist für Hochfrequenzstromkreisglimmerkondensatoren passend. Im Hinblick auf Struktur kann es in Folienart und silberne Art unterteilt werden. Die Silber-überzogene Elektrode wird direkt mit einer silbernen Schicht auf dem Glimmerblatt beschichtet, indem man Vakuumverdampfung oder -sintern. Wegen der Beseitigung des Luftspalts, wird der Temperaturkoeffizient groß verringert, und die Kapazitanzstabilität ist auch höher als die der Folienart. Die Frequenzkennlinien sind gut, ist die Lademenge hoch, und der Temperaturkoeffizient ist klein, also kann er nicht in eine große Kapazität gemacht werden. Weitverbreitet in den Hochfrequenzelektrogeräten und kann als Standardkondensatoren verwendet werden.
Faraday-quasikondensator
Sein theoretisches Modell wurde zuerst durch Conway vorgeschlagen, das ist, dass electroactive Substanzen underpotential Absetzung auf dem Elektrodenoberflächen- und in Oberflächennähe oder zweidimensionalen oder quasi-zwei-Maßraum in der Massenphase durchmachen, und in hohem Grade umschaltbare Chemiesorption, Desorption und Redoxreaktionen treten auf. Eine Kapazitanz, die auf der Elektrodenladespannung bezogen wird, wird geschaffen. Für Faraday-quasikondensatoren umfasst der Prozess der Speicherung von Gebühren nicht nur die Lagerung auf der elektrischen Doppelschicht, aber auch die Redoxreaktion zwischen Elektrolytionen und die aktiven Materialien der Elektrode. Wenn die Ionen im Elektrolyt (wie H+, OH-, K+ oder Li+) verbreitet von der Lösung zur Elektrode/zur Lösungsschnittstelle unter der Aktion eines angewandten elektrischen Feldes, sie das aktive Oxid auf der Oberfläche der Elektrode durch die Redoxreaktion auf der Schnittstelle kommen. in der Massenphase damit eine große Menge der Gebühr in der Elektrode gespeichert wird.
Superkondensator
Der Bereich des supercapacitor basiert auf einem porösen Kohlenstoffmaterial, dessen poröse Struktur es einen Bereich von 2000 m2/g erreichen lässt, mit einigen Maßen, einer größeren Fläche ermöglichend. Der Abstand, den die supercapacitor Gebühren getrennt werden, wird durch die Größe der Elektrolytionen bestimmt, die zu den belasteten Elektroden angezogen werden. Dieser Abstand (<10>